Moderne 24-Stunden-Blutdruckmessung ohne Manschette – kontinuierlich, auch im Schlaf, ganz ohne Störungen. Ideal zur genauen Erfassung von Blutdruckschwankungen, besonders nachts.
ABI-Messung
Früherkennung von Durchblutungsstörungen in Beinen (pAVK) durch Vergleich des Blutdrucks an Armen und Beinen. Schnell, schmerzfrei, empfohlen ab mittlerem Alter oder bei Risikofaktoren.
Eine ABI-Messung empfehlen wir bei:
- Bluthochdruck
- Erhöhten Blutfettwerten
- Familiärer Vorbelastung
- Älteren Patienten als regelmäßige Vorsorgeuntersuchung
PWV-Messung
Misst die Elastizität der Gefäße – ein wichtiger Frühindikator für Arteriosklerose. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und hilft, Gefäßveränderungen rechtzeitig zu erkennen.
HRV-Messung
Bestimmt, wie flexibel Ihr Herz auf Stress und Belastung reagiert. Die Herzfrequenzvariabilität zeigt, wie gut Ihr Herz-Kreislauf-System reguliert ist – wichtig z. B. bei Stress, Bluthochdruck oder Diabetes.
Unser Ziel ist es, Ihre Herzgesundheit langfristig zu sichern. Dafür entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept – abgestimmt auf Ihre Situation und Bedürfnisse.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn bei Ihnen kardiologische Beschwerden bestehen oder eine Vorsorgeuntersuchung gewünscht ist.
Die Duplexsonografie ist häufig die bevorzugte Methode, um Gefäße zu untersuchen. Sie ermöglicht es, in Echtzeit die Blutströmung zu beobachten und die Auswirkungen von Gefäßverengungen direkt sichtbar zu machen. Als risiko- und schmerzfreie Ultraschalluntersuchung hilft sie bei der Erkennung verschiedenster Gefäßerkrankungen. So können Verengungen durch Arterienverkalkung, krankhafte Erweiterungen (Aneurysmen), Gefäßverletzungen sowie angeborene Fehlbildungen wie arteriovenöse Fisteln zuverlässig dargestellt werden. Oft können dadurch aufwändigere Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT vermieden werden.
Mit Ultraschallwellen werden Körperstrukturen abgetastet. Diese Wellen werden von Gewebe und Organen unterschiedlich stark zurückgeworfen. Die empfangenen Signale werden zu einem Bild verarbeitet, das auf einem Monitor angezeigt wird. Zusätzlich lässt sich der Blutfluss in den Gefäßen visualisieren und messen, wodurch auch die Fließgeschwindigkeit erfasst wird.