Unsere Leistungen
Check-Up
Die Erhaltung von Vitalität, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter ist ein zentrales Ziel moderner Medizin. Regelmäßige Check-up-Untersuchungen spielen hierbei eine Schlüsselrolle: Sie dienen nicht nur der frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen, sondern vor allem der Identifikation individueller Risikofaktoren – etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Krebserkrankungen.

Ziel dieser umfassenden Gesundheitsuntersuchung ist es, eine fundierte Grundlage für medizinische Prävention und individuelle Lebensstilberatung zu schaffen – abgestimmt auf Ihre persönliche Situation, Ihr Alter, Ihre Vorerkrankungen und Ihre Lebensweise. Die Untersuchungsinhalte werden individuell festgelegt – basierend auf Alter, anamnestischen Vorerkrankungen, Lebensstil, Risikoprofil und den persönlichen Präferenzen des Patienten.

Durchführung

Wie wird ein Check-Up durchgeführt?

Am ersten Tag Ihrer Gesundheitsvorsorge beginnen wir morgens nüchtern mit einem etwa zweistündigen Termin. Dieser umfasst:
  • Ein ausführliches ärztliches Gespräch zur Erhebung Ihrer Vorerkrankungen, Allergien, Operationen und aktuellen Beschwerden;
  • Eine sorgfältige körperliche Untersuchung;
  • Ein umfassendes Blutbild, das sich an Ihren individuellen Risikofaktoren orientiert – auf Wunsch inklusive Tumormarker.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Stuhlanalysen zur Früherkennung von Tumorerkrankungen, Infektionen, enzymatischen Störungen oder Dysbalancen der Darmflora;
  • Urinanalysen zur Abklärung möglicher Nieren- oder Blasenerkrankungen.
Alle Laboruntersuchungen werden in unserem zertifizierten Hochleistungslabor in Düsseldorf durchgeführt – zuverlässig, präzise und auf dem neuesten Stand der Diagnostik. Für die Ultraschalluntersuchungen setzen wir modernste Farb-Duplex-Sonographie Geräte der Firma GE (General Electric) ein. Ein besonderes Plus: Sie können die Untersuchung live auf dem Patientenmonitor mitverfolgen.
  • Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
Etwa jeder dritte Mensch weist Schilddrüsenknoten oder -entzündungen auf, die den Stoffwechsel erheblich beeinträchtigen können und in seltenen Fällen zu einer Krebserkrankung führen.
  • Ultraschalluntersuchung der Gehirnversorgenden
Gefäße Feststellung von Gefäßverengungen und -verkalkungen sowie Einschätzung des Risikos für Schlaganfälle und andere Gefäßerkrankungen.
  • Ultraschalluntersuchung der Lymphknoten
Frühzeitiger Nachweis von Krebserkrankungen, insbesondere Leukämie, sowie die Identifikation chronischer Infektionen.
  • Ultraschalluntersuchung des Herzens
Diagnose der Herzfunktion, Herzklappen und angeborener Herzfehler sowie Erkennung von Kreislaufstörungen, Blutdruckbelastungen, Anzeichen für Herzinfarkte und Herzinsuffizienz.
  • Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane
Frühzeitige Diagnose von Erkrankungen von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Bauchgefäße, Harnblase, Milz und Gebärmutter/Prostata.
  • Ultraschalluntersuchung der Beingefäße
Feststellung von Durchblutungsstörungen, Einschätzung des Risikos für Gefäßerkrankungen sowie Untersuchung von Krampfadern.
 
 
Für den zweiten Untersuchungstag sollten Sie erneut rund zwei Stunden einplanen; eine Nüchternheit ist dabei nicht notwendig:
  • Durchführung eines Belastungs-EKGs mit begleitender Messung der Sauerstoffsättigung;
  • Digitaler Lungenfunktionstest zur Analyse der Lungenkapazität und der Atemfunktion.
 

Im Anschluss des Check-Ups bildet ein ausführliches Gespräch über all Ihre Ergebnisse sowie eine Beratung über Ihre gesunde Lebensführung (Ihre Ernährung und sportliche Aktivitäten). Sie von uns eine ausführliche Dokumentation Ihrer Ergebnisse und unserer Empfehlungen.
Bei medizinischer Notwendigkeit werden direkt Folgetermine mit unseren persönlich kooperierenden, erfahrenen Spezialisten vereinbart.
  • Kardiologische Untersuchungen (Herzkatheter, Kardio CT, Kardio MRT)
  • alle radiologischen Untersuchungen (einschließlich NMR, CT, Knochendichtemessung)
  • Magen- und Darmspiegelungen (auch Endosonographien und Kapselendoskopie)
  • orthopädische Untersuchungen
  • HNO-ärztliche Spezialuntersuchungen
  • Augenärztliche Untersuchungen
  • Endokrinologische Untersuchungen
  • Nephrologische Untersuchungen
  • Onkologische Untersuchungen und Therapien jeglicher Art.
 

Kosten

Die Kosten für einen Check-up werden von privaten Krankenversicherungen in der Regel vollständig übernommen – abhängig vom jeweiligen Tarif. Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag und unterstützen Sie bei der Einreichung zur Kostenerstattung bei Ihrer Versicherung.
Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten ab dem 35. Lebensjahr haben alle zwei Jahre Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung. Der genaue Umfang richtet sich dabei nach bestehenden Vorerkrankungen. Wenn Sie darüber hinausgehende Leistungen im Sinne eines umfassenden Check-ups wünschen, inklusive individueller Gesundheitsleistungen (IGeL), erstellen wir Ihnen ebenfalls gerne einen Kostenvoranschlag. Dabei berechnen wir stets nur den einfachen (1,0-fachen) Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
 

Wie oft sollte ein Check-Up durchgeführt werden?

Laut weltweit führender Experten wird es empfohlen Check-Up Untersuchungen für gesunde Patienten unter 35 Jahren, alle 5-6 und ab 35 Jahren sollten die Vorsorgeuntersuchung min. alle 2 Jahre erfolgen.
Bei Personen mit erhöhtem Risiko sollten Kontrolluntersuchungen – abhängig vom individuellen Risikoprofil – in kürzeren Abständen erfolgen, zum Beispiel jährlich oder sogar halbjährlich.

Kontakt & Termine
Kontakt & Termine
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Wir stehen Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular zur Verfügung.
Weitere Leistungen
Wir bieten Ihnen weitere Leistungen, die Ihr Wohlbefinden unterstützen und ergänzen. Entdecken Sie zusätzliche Möglichkeiten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Krebsvorsorge­­untersuchungen

Krebsvorsorge­­untersuchungen

Regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.

Mehr erfahren

Körperfettmessung

Körperfettmessung

Bestimmung des Körperfettanteils zur Beurteilung der Gesundheit und des Stoffwechsels.

Mehr erfahren

Lungenfunktions­­untersuchungen

Lungenfunktions­­untersuchungen

Prüfung der Atemwege und Lungenkapazität, z. B. bei Asthma oder COPD.

Mehr erfahren

Disease Management Programme <BR> (DMP)

Disease Management Programme
(DMP)

Strukturierte Langzeitbetreuung bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Herzkrankheiten.

Mehr erfahren

Ultraschall­­untersuchungen

Ultraschall­­untersuchungen

Schonende Bildgebung innerer Organe zur Diagnose verschiedener Erkrankungen.

Mehr erfahren

Notfalldiagnostik

Notfalldiagnostik

Schnelle Abklärung bei akuten Beschwerden oder Notfällen.

Mehr erfahren

Impfberatung und Reise-impfberatung

Impfberatung und Reise-impfberatung

Individuelle Beratung zu Impfungen, inklusive Schutz für Auslandsreisen.

Mehr erfahren

Kardiologische Untersuchungen

Kardiologische Untersuchungen

Abklärung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck.

Mehr erfahren

Farbduplex­sonographie <br> SOMNOtouch™ NIBP

Farbduplex­sonographie
SOMNOtouch™ NIBP

Ultraschalluntersuchung der Blutgefäße, z. B. zur Erkennung von Durchblutungsstörungen.

Mehr erfahren

Labor­­untersuchungen

Labor­­untersuchungen

Analyse von Blut- und Urinwerten zur Diagnose und Kontrolle von Krankheiten.

Mehr erfahren

Belastungs-EKG

Belastungs-EKG

Herz-Kreislauf-Test unter körperlicher Belastung zur Erkennung von Herzproblemen.

Mehr erfahren

Hautkrebs­vorsorge

Hautkrebs­vorsorge

Untersuchung der Haut auf auffällige Veränderungen oder Vorstufen von Hautkrebs.

Mehr erfahren

Cardisiographie

Cardisiographie

Untersuchung der Blutgefäße zur Beurteilung von Gefäßveränderungen.

Mehr erfahren

Individuelle Gesundheits­­leistungen (IGeL)

Individuelle Gesundheits­­leistungen (IGeL)

Medizinische Zusatzleistungen, die über die reguläre Vorsorge hinausgehen.

Mehr erfahren

Anti-Aging

Anti-Aging

Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden im Alter.

Mehr erfahren

Infusionstherapie

Infusionstherapie

Behandlung mit Infusionen, z. B. zur Stärkung des Immunsystems oder bei Mangelzuständen.

Mehr erfahren